Informationsveranstaltung - Personalentwicklung as a Service
03.12.2020
Pilotstart: interaktiver Online-Workshop über zoom und mural
WAS
Die Historie vieler Unternehmen zeigt, dass Organisationen den Fokus überwiegend auf ihre fachliche Kernkompetenz legen. Sie beschäftigten sich kaum mit dem Thema Personal / HR.
Jetzt, in Zeiten des tiefgreifenden Wandels von Gesellschaft, Globalisierung, Digitalisierung und Fachkräftemangels reicht das nicht mehr aus. Mitarbeiterbindung und Emplover Branding gewinnen zunehmend an Bedeutung.
„Führung meint: Gestalte (d)eine Welt so, dass andere ihr gerne angehören möchten.“ Daniel F. Pinnow
Nimmt man dieses Zitat ernst, entstehen neue Perspektiven, bilden sich neue Denkansätze für zielführende Antworten auf ihre Fragen:
Wie verändert sich mein Business? Welche (neuen) Kompetenzen werden deswegen relevant? Wie bereite ich mich und Mitarbeitende auf die neue Art der Zusammenarbeit vor?
Deshalb haben gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen und non-profit-Organisationen eine klare Personalstrategie und gute Personalführung verdient. Schlüsselfaktoren für Innovation, Wertschöpfung und Unternehmenserfolg sind Mindset und entsprechende Personalarbeit.
Wir wollen Ihnen einen Einblick geben, wie das konkret und pragmatisch für Ihre Unternehmung und ihre Anforderungen aussehen kann - ohne mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Unser Ziel ist es, Sie, Ihr Team und Ihre Arbeitgebermarke nach innen und außen zu stärken.
WANN
03.12.2020: 13:30 Uhr - 15:30 Uhr (remote)
Weitere Termine:
04.12.2020: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr (remote)
14.01.2021*: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
15.01.2021*: 13:30 Uhr - 15::30 Uhr
*remote oder Präsenz; je nach Corona-Insidenz
WO
online: via zoom und miro
in Präsenz: tbd
WER
Monika vom Hövel
MOVH - Personalentwicklung neu gedacht
Volker Schramm
Schramm - Interaktion verstehen und entwicklen
WIE VIELE
min. 8 Personen
max. 25 Personen
FÜR WEN
Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Entscheider
aus KMU, Start ups, Verwaltung oder Non-Profit-Organisationen ohne explizite interne PE- oder HR-Ressourcen
KOSTEN / TN
Pilotveranstaltung (remote)
25,- € zzgl. 16 % MwSt. (29,- €)
danach (remote):
79,- € zzgl. 16% MwSt. (19% MwSt in 2021)
49,- € zzgl. 16% MwSt. (19% MwSt in 2021)
für BVMW-Mitglieder
Inhouse-Veranstaltung: Preise auf Anfrage.
SEMINAR ANFRAGEN:
Informationsveranstaltung - Personalentwicklung as a Service
Gründe, sich für Personalentwicklung as a Service zu entscheiden
- Mitarbeitende und eine inspirierende Unternehmeskultur sind für Sie Schlüsselfaktoren für Innovation, Zukunftsfähigkeit und Unternehmenserfolg und wollen jetzt das Momentum des Handelns gerade jetzt nutzen
- erfolgsrelevante Personalthemen in Kooperation erarbeiten, ohne den Fokus auf die eigenen Kernkompetenzen zu verlieren
- aus dem Teufelskreis „Bäume fällen müssen vs. Säge schärfen“ heraustreten können
- zukünftig Prozessverantwortung abgeben können, um geistigen Freiraum für inhaltliche Mitwirkung und Perspektivwechsel zu gewinnen
- stabile und robuste HR & PE-Prozesse maßgeschneidert aufsetzen
- praxistaugliches Handwerkszeug, um das Rad für das Personalgeschäft nicht immer neu zu erfinden müssen
- Upskilling und Corporate Learning Kultur zeitgemäßer aufstellen als durch klassische Fort- und Weiterbildung
Ihr Nutzen
- Klarheit und Transparenz
- lebendige Kommunikations- und Unternehmenskultur auf Basis von Fordern & Fördern sowie Zutrauen & Zumuten
- Innovationskraft und Flexibilität erhalten, Wissen als Unternehmenskapital sichern
- Arbeitgeberattraktivität nach innen und außen stärken
- Dienstleistung on demand als punktuelle Hilfe zu Selbsthilfe
- Freiheit für zukünftige Make- or Buy-Entscheidungen behalten
- Kalkulierbares Investment
- Unternehmensübergreifendes Netzwerk für Personalentwicklung und Mentoring
Unser Angebot
1.) 2x langjährige Expertise und Erfahrung im Bereich HR / PE, Change und Lernen
2.) Lernen Sie uns kennen für eine erste kostenfreie Analyse der Personalthemen,
die Sie einen Schritt nach vorne bringen.
3.) Werden Sie von Anfang an Co-Creation-Partner der „Learners Journey“ unserem
innovativen Social Learning Framework
Wir starten unseren Piloten im ersten Quartal 2021 maximal 20 Teilnehmenden
zum attraktiven Einführungspreis!
zur Learner's Journey hier klicken
Wir freuen uns auf Sie.